Silberbarren kaufen als Geldanlage mit Hilfe von der Haeger GmbH
Eine sichere Geldanlage mit Zukunft – das ist, was sich viele Menschen in Deutschland derzeit wünschen. Denn angesichts der Niedrigzinsen sind viele klassische Anlagemöglichkeiten nicht mehr attraktiv.
Immer mehr Anleger wenden sich daher (wieder) den Edelmetallen zu, zu denen im weitesten Sinne auch das Silber gerechnet wird. Gold ist also nicht die einzige Option, um von der Geldanlage in Edelmetalle zu profitieren, sondern auch Silber bringt spezifische Vorteile mit sich. Wir von Haeger können Sie diesbezüglich optimal beraten.

Die Vorteile der Geldanlage in Silber
Definitiv gilt Silber als eine Anlagemöglichkeit mit Zukunft. Nicht nur, dass Silber niemals wertlos sein wird und somit eine hohe Sicherheit bietet – die Silberpreise könnten sogar neue Rekorde brechen. Denn das Angebot an Silber war in den vergangenen Jahren knapp, zu knapp für die Nachfrage, und Experten sehen in dieser Entwicklung eine steigende Tendenz. Zudem erfreut sich Silber, ebenso wie andere Edelmetalle, als potenzielle Notwährung und als inflationssichere Geldanlage großer Beliebtheit.
Es gibt also viele gute Gründe, um Ihr Geld (auch) in Silber anzulegen. Es stellt eine optimale Ergänzung Ihres Edelmetall-Portfolios dar und kann beispielsweise Kursschwankungen beim Gold, Platin oder Palladium ausgleichen, denn nicht immer entwickeln sich diese in dieselbe Richtung. Zuletzt ist Silber ein gefragter Rohstoff in vielen verschiedenen Branchen, und zwar längst nicht nur in der Schmuckindustrie. Auch deshalb ist es eine hervorragende Geldanlage mit Zukunft.
Aktien, Silbermünzen oder Silberbarren kaufen?
Wenn Sie in Silber investieren wollen, stehen Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Welche für Sie die richtige Wahl ist, hängt von Ihren Zielen ab, die Sie mit der Investition in Silber verfolgen. Aktien empfehlen sich, wenn Sie vor allem eine hohe Rendite erzielen wollen und bereit sind, dafür ein gewisses Risiko einzugehen. Da die meisten Menschen durch die Investition in Edelmetalle aber genau das Gegenteil wollen, nämlich Sicherheit, eignen sich Silberbarren sowie Silbermünzen oft besser.
Silbermünzen sind dabei unter Sammlern beliebt, jedoch gibt es auch reine Anlagemünzen ohne zusätzlichen Sammlerwert. Bei ihnen zählen rein der Feingehalt sowie das Gewicht, um ihren Wert zu bestimmen, was ebenso für den Kauf von Silberbarren gilt. Wenn Sie Silberbarren kaufen, haben Sie außerdem den Vorteil, dass Sie diese problemlos international handeln und bei Bedarf weiterverarbeiten können. Schlussendlich ist es eine individuelle Entscheidung, ob Sie lieber Silbermünzen oder Silberbarren kaufen. Auch eine Mischung kann sinnvoll sein.

Wertbestimmung beim Kauf von Silberbarren
Fall Sie sich für den Kauf von Silberbarren entschieden haben, möchten Sie vermutlich wissen, worauf Sie dabei achten sollten. Schließlich wollen Sie nicht zu viel für die Silberbarren bezahlen. Wie bereits erwähnt, sind es vor allem zwei Faktoren, die bei der Wertbestimmung entscheidend sind: Die Stückelung und der Feingehalt. Alle Silberbarren von einem namhaften Hersteller und seriösen Händler bestehen aus einem Feingehalt von mindestens 999/1000, was durch die LBMA für Silberbarren verpflichtend vorgeschrieben ist.
Das gilt sowohl für gefördertes als auch für recyceltes Silber. Bei der Stückelung haben Sie hingegen die freie Wahl. Silberbarren gibt es häufig schon in kleinen Stückelungen wie 1 g oder 5 g, aber auch große Stückelungen bis zu 15 kg sind möglich, denn aufgrund des geringeren Preises gegenüber anderen Edelmetallen, sind diese auch für Privatanleger erschwinglich. Silberbarren sind somit auch die bessere Wahl, wenn Sie größere Stückelungen bevorzugen, das es Silbermünzen meist nur bis zu einem deutlich kleineren Gewicht gibt.

Silberbarren kaufen: Den Silberkurs berücksichtigen
Der dritte Faktor, der beim Kauf von Silberbarren über deren Wert bestimmt, ist der aktuelle Silberkurs. Im Gegensatz zum Feingehalt und der Stückelung, ist dieser Wert aber nicht statisch, sprich er verändert sich ständig und somit kann keine pauschale Aussage zum Wert von Silberbarren getroffen werden. Stattdessen ist es wichtig, einen Blick in den aktuellen Silberkurs zu werfen, bevor Sie Silberbarren kaufen. Je nach individueller Situation, kann es sich dann lohnen, den Kauf direkt zu tätigen oder noch zu warten, bis der Silberpreis (weiter) gesunken ist. Gerne beraten wir von Haeger Sie bezüglich des optimalen Zeitpunkts, wenn Sie Silberbarren kaufen möchten, abhängig von Ihrer individuellen Situation.

Die gekauften Silberbarren richtig lagern – unsere Tipps!
Aber nicht nur wegen des Silberkurses haben unsere Kunden oft viele Fragen, sondern auch bezüglich der richtigen Lagerung, wenn sie Silberbarren kaufen. Wir möchten Ihnen daher einige Tipps an die Hand geben, um die Silberbarren sicher zu lagern, damit diese nicht an Wert verlieren:
- Belassen Sie die Silberbarren in der Originalverpackung.
- Bewahren Sie eventuelle Zertifikate beim Barren oder so auf, dass Sie diese jederzeit wiederfinden.
- Achten Sie darauf, dass die Silberbarren nicht einstauben oder durch Kratzer & Co beschädigt werden können.
- Fragen Sie beim Händler nach, ob Sie für den Kauf größerer Stückzahlen oder Stückelungen für die Silberbarren spezielle Boxen erwerben können.
- Wählen Sie einen sicheren Platz zur Aufbewahrung, beispielsweise in einem Bankschließfach oder in einem Tresor.
- Falls Sie die Silberbarren nach dem Kauf zuhause lagern, müssen Sie unbedingt eine entsprechende Versicherung abschließen.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder Silberbarren kaufen wollen, kommen Sie gerne zur Haeger GmbH oder bestellen Sie online in unserem Shop. Wir beraten Sie auf Wunsch individuell und bieten Ihnen maximale Sicherheit für Ihren Kauf von Silberbarren.
Silberbarren kaufen